Nachtrag zu Hettstedt macht Asche
Neue Informationen zum Hettstedter Aschenbecher. Entgegen ersten Informationen ist das Ordnungsamt Hettstedt nicht für die Demontage verantwortlich.
Auf Nachfrage bei Bürgermeister Danny Kavalier wurde mitgeteilt, dass man vermutet, dass die Zigarette in das Rohr gefallen sei. Die Stadt Hettstedt ist daran interessiert, das Kunstwerk wieder herzustellen und bestehen zu lassen.
Herr Kavalier hofft damit auch auf eine angeregte öffentliche Diskussion.
Ursprünglicher Artikel
Einige Hettstedter schauten heute morgen nicht schlecht, als sie hinter der Wipperbrücke an der Luisenstraße, neben dem Weg zur alten Mühle, einen riesigen Aschenbecher sahen.
Er besteht aus einigen abgelegten Kanalrohren, an deren oberen Rand mit goldener Farbe die Silhouette eines Aschenbechers nachgezogen ist. Auf der Krone wurde ein Rohr, farblich eine Zigarette darstellend, aufgesetzt.
Wer aus Richtung Aschersleben kommend zu dem Aschenbecher schaut, sieht den Slogan “Hettstedt macht Asche!” in gelben Buchstaben.
Die Macher der Kunstwerkes werden neben der Verschönerung der Stadt eine Intention gehabt haben. Allein der Aschenbecher dürfte nciht unbedingt eine Aussage machen, hier geht es in erster Linie wohl um die Aufmerksamkeit.
Viel interessanter ist die Frage, was “Hettstedt macht Asche!” zu bedeuten hat.
Zum einen steht “Asche” umgangssprachlich auch für Geld. Hettstedt macht Geld? Wo und auf wessen Kosten? Sind die Macher des Aschenbechers vielleicht direkt betroffen?
Haben sich vielleicht einige Anhänger des FSV Hettstedt so Luft verschafft, weil die Aschenbahn auf dem Sportplatz gegen eine Tartanbahn ausgetauscht werden soll?
Die Fragen bleiben aktuell offen!
Es bleibt zu hoffen, dass sich die Macher des Aschenbechers melden werden um ihre Intentionen klar zu machen.
Es lässt sich zwar über die Sinnhaftigkeit von Kunst im öffentlichen Raum nach dem Motto “Kunst muss keinen Sinn machen!” diskutieren, auf Grund des Slogans “Hettstedt macht Asche” vermute ich jedoch einen stillen, aber deutlich sichtbaren Protest.
Schön, wenn ein solcher in dieser Form stattfindet, ähnlich der Kulturnotdurft vor dem Rathaus Hettstedt Ende 2010.

Hettstedt macht Asche
Mai 22, 2012 um 10:04 am Uhr
Leider wurde der wahrscheinlich weltgrößte Aschenbecher heute zerstört, indem die “Zigarette” entfernt wurde. Wäre interessant zu erfahren durch wen und aus welchem Grund dies geschah? Vielleicht kann Hettstedt-Online dies ja ermitteln?
Mai 22, 2012 um 11:09 am Uhr
Hallo Christian,
das war mir natürlich auch ein Bedürfnis, also etwas nachgehakt.
Telefonat mit dem Ordnungsamt führte nur zu der Aussage: “Ist bekannt und ist in Bearbeitung!”
Auf meinen Einwurf, dass da nichts mehr bearbeitet werden müsste, weil bereits demontiert, wurde nicht weiter eingegangen.
Offenbar hat man jedoch vor, die “Schmierereien” (wortwörtlich) zu beseitigen.
So ist das leider in Hettstedt, es werden alle Spuren beseitigt, bevor jemand nachfragen kann.
Mai 22, 2012 um 8:34 pm Uhr
erschreckend, Unbekannte verschönern die Stadt auf eigene Kosten und auf Grund eines leicht kritischen Untertons wird alles entfernt, so das wieder nur ein grauer Betonklotz bleibt. Mir würden einige hässlichere Ecken in Hettstedt einfallen wo die Stadt mal aktiv werden könnte… traurig! Bleibt nur zu hoffen das sich die “Künstler” nicht entmutigen lassen!
Mai 23, 2012 um 7:26 am Uhr
Alles nur ein Irrtum: Die Kippe wurde längst geraucht. Ihre Reste liegen sicher drin im Fluppenbecher. Wird also Zeit, dass sich jemand eine neue Zigarette ansteckt. Da könnte ich alter Nichtraucher doch glatt wieder zum Raucher werden, um diesen Hingucker zu neuem Leben zu erwecken. Aber im Ernst: Egal, wer die Kippe beseitigt oder ihre Entfernung veranlasst hat: Er hat weder Sinn für Humor noch für Originalität. Ganz zu schweigen von Sinn für Kunst.
Mai 24, 2012 um 9:45 pm Uhr
Zunächst möchten wir uns bedanken, dass Hettstedt-online unserem “Kunstwerk” ein Plattform geboten hat.
Unser Werk folgt keiner konkreten Aussage, vielmehr soll es auf der einen Seite Diskussionsgrundlage, auf der anderen Motivation und Inspiration für andere Bürger sein, Hettstedt aktiv interessanter und bunter zu gestalten!
Des Weiteren mussten wir feststellen, dass die Kippe nicht in den Ascher gefallen ist, was uns auch verwundert hätte, da wir uns schon einige Mühe gegeben haben alles fest und vor allem sicher zu installieren. Jetzt stellt sich die Frage wer die Kippe den letztendlich aufgeraucht hat?
Uns würde es sehr freuen, wenn die Interessen der Stadt verfolgt werden und die Kippe wieder an Ihren Platz kommt.
Auch an einer lebhaften Diskussion beteiligen wir uns gerne.
Mai 25, 2012 um 5:25 am Uhr
Hallo Ansichtssache06333,
auf jeden Fall eine schöne Idee, die tatsächlich auf großes Interesse gestoßen ist, was an den Besucherzahlen hier im Blog zu sehen ist.
Ich nehme an, dass die Zigarette aus Metall/Stahl war?
Vor einigen Tagen habe ich Schrottsammler in Hettstedt gesehen, denen diese vielleicht auch zum Opfer gefallen ist?!
Mai 25, 2012 um 7:00 am Uhr
Die Schrottsammler scheiden aus, die Fluppe war aus PVC…
Mai 25, 2012 um 7:22 am Uhr
Ah, OK… So nah war ich nicht am Objekt
Juni 8, 2012 um 8:36 am Uhr
Nach neusten Informationen wurde die Kippe sehr wohl vom Ordnungsamt demontiert, dies wurde von Anwohnern beobachtet! Vermutlich handelt es sich um einen Alleingang unseres hochgeschätzten Volker O. !